Seit Februar 2022 führt Russland einen groß angelegten Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Osten des Landes herrscht bereits seit 2014 Krieg, der ebenfalls von Russland begonnen wurde. Moskau kontrolliert seitdem die Gebiete im Donbass.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Nachrichten, Hintergrundberichte, Reportagen und Analysen.
Alles
Videos
Putins Krieg im Netz
Waffensysteme
Tagebuch aus Kiew
Russlands Krieg gegen die Ukraine Die Illusion vom schnellen Frieden
Die Trump-Regierung wollte in Riad eine Waffenruhe in der Ukraine vermitteln. Doch nun stellt Russland Forderungen, die Moskau Vorteile verschaffen sollen – und den Konflikt zwischen den USA und Europa vertiefen könnten.Von Alexander Kauschanski
6 Min
Russlands Krieg gegen die UkraineBei Anruf Brandstiftung
Russische Bürger werden von Erpressern unter Druck gesetzt und richten mit Sabotageakten im ganzen Land schwere Schäden an – an Geldautomaten und in Rekrutierungszentren. Steckt die Ukraine hinter den Aktionen?Von Alexander Chernyshev und Oliver Imhof
4 Min
Sexualisierte Gewalt russischer Soldaten»Ich konnte mir nicht vorstellen, weiterzuleben«
Sie berichten von brutalen Übergriffen, Demütigungen und Sadismus. Mutmaßlich Tausende Ukrainerinnen wurden von russischen Soldaten vergewaltigt. Nun brechen immer mehr ihr Schweigen.Aus Kyjiw und der Südukraine berichtet Alexander Kauschanski
12 Min
Russische Besatzung in der Ukraine»Meine größte Angst ist, dass ich meine Eltern niemals wiedersehe«
Für Donald Trump sind die besetzten Gebiete der Ukraine eine Verhandlungsmasse, über die er mit Putin feilschen will. Ein Besuch bei von dort vertriebenen Ukrainern zeigt: Für viele bleibt es unvorstellbar, ihre Heimat aufzugeben.Aus Saporischschja berichten Ann-Dorit Boy und Julia Kochetova (Fotos)
8 Min
Ärzte an der ukrainischen FrontSie müssen bleiben. Bis zum ersten Einschlag
Hunderttausende Soldaten wurden im Ukrainekrieg verwundet. Ärzte und Sanitäter an der Front retten vielen von ihnen das Leben – und werden selbst zu Zielscheiben. Drei Tage und Nächte mit Frontärzten im Donbass.Aus dem Donbass berichten Alexander Sarovic und Emre Caylak (Fotos)
12 Min
Hilfe für die Menschen in der Ukraine
Wie Sie jetzt helfen können
Die Not in der Ukraine ist gewaltig, viele Menschen in Deutschland wollen helfen. Was kann man tun – und wie kommt die Unterstützung sicher an?
4 Min
Ich möchte Kriegsflüchtlinge aufnehmen – was muss ich beachten?
Zehntausende Menschen sind aus der Ukraine in Deutschland angekommen. Viele Deutsche wollen helfen und ihre Wohnungen als Unterkünfte anbieten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
3 Min
Alle Beiträge
Drohende RezessionRusslands Wirtschaft steckt tief in der Krise
Der desolate Zustand der russischen Wirtschaft lässt sich inzwischen kaum mehr verbergen. Die Bürger bekommen die Probleme vorwiegend am Marktstand zu spüren – doch sie reichen viel weiter.
Rückgabe von GefallenenKyjiw wirft Moskau vor, auch Leichen russischer Soldaten zu überstellen
Es ist eine humanitäre Geste im Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Doch laut Kyjiw geht es beim Austausch von Gefallenen nicht immer mit rechten Dingen zu. Präsident Selenskyj ernennt einen neuen Heereskommandeur.
SPIEGEL Shortcut über VerteidigungsfähigkeitFinnlands Frauen wappnen sich
Anders als Deutschland hat Finnland die Bedrohung durch Russland nie verdrängt. Männer leisten Wehrdienst, Frauen absolvieren zunehmend Kurse für den Ernstfall. SPIEGEL-Redakteurin Janita Hämäläinen hat sie dabei beobachtet.Moderiert von Regina Steffens
Schutz vor möglichem russischen AngriffWann ist Europa kriegsfähig?
Der Wille zur Aufrüstung ist da – und nun auch die nötigen Milliarden. Und doch kommt eine Studie mit Blick auf die Bedrohung aus dem Osten zu einem alarmierenden Ergebnis.Von Gerald Traufetter
Kritik an ZentralbankRussischer Wirtschaftsminister warnt vor Rezession
Das Wirtschaftswachstum Russlands der vergangenen Jahre basierte vor allem auf einer massiven Aufrüstung. Unternehmen aus anderen Branchen ächzen unter hohen Zinsen. Das sorgt nun für Ärger in der politischen Führung.
Deutsch-russischer Streit über JournalistenMoskau droht deutschen Korrespondenten mit Vergeltung
Ein Vertreter des staatlichen Medienimperiums Rossija Sewodnja darf nicht mehr in Deutschland arbeiten. Moskau reagiert wütend und kündigt Maßnahmen an. Wie geht es weiter im Streit um Auslandskorrespondenten?Von Christina Hebel und Wolf Wiedmann-Schmidt, Moskau und Berlin
Enorme UmwegeSo verändern die Kriege das Fliegen
Erst Russland gegen die Ukraine, nun Israel gegen Iran: Wegen der Kriege sperren Staaten ihre Lufträume. Das bedeutet, dass Passagierjets gewaltige und teils skurrile Umwege fliegen müssen – wie etwa eine Finnair-Maschine.Von Claus Hecking
Dutzende Öltanker betroffenAustralien verhängt erstmals Sanktionen gegen russische Schattenflotte
Australien nimmt Russlands Schattenflotte ins Visier und belegt 60 verdächtige Schiffe mit Strafmaßnahmen. Moskau nutze die Tanker, um internationale Sanktionen zu umgehen und den unmoralischen Krieg gegen die Ukraine fortzusetzen.
In Regionen nahe der UkraineNordkorea schickt Tausende Bausoldaten nach Russland
Zum dritten Mal in kurzer Zeit besucht Russlands Sicherheitssekretär Sergej Schoigu Nordkoreas Diktator Kim Jong Un. Kurz darauf verkündet Russland: Nordkorea schickt erneut Soldaten, diesmal für den »Wiederaufbau« Kursks.
Putins Krieg gegen die UkraineTote und Verletzte bei Luftangriffen auf Kyjiw
Russland überzieht die Ukraine weiter mit Angriffen aus der Luft. In Kyjiw melden die Behörden seit vergangener Nacht mindestens 14 Tote und viele Verletzte. Auch auf Odessa wurden zahlreiche Drohnen abgefeuert.
Selenskyj in WienÖsterreich sichert Ukraine weitere Unterstützung zu
Auf dem Weg zum G7-Gipfel hat Wolodymyr Selenskyj in Wien haltgemacht. Österreichs Bundespräsident betonte dabei, dass Hilfen für Kyjiw kein Verstoß gegen Wiens Neutralität seien. Die FPÖ kritisierte den Besuch.
Putins AngriffskriegRussland hat erneut Tote an die Ukraine übergeben
Mehr als 6000 gefallene Soldaten wollte Moskau an Kyjiw aushändigen. Nun wurden die letzten Toten überstellt. In der Ukraine zweifelt man jedoch an der Identität der Gestorbenen.
Kriegsübungen in LitauenWas passiert, wenn Russland angreift?
Im litauischen Wald üben normale Bürger für eine russische Invasion: mit Kadavern, Drohnen und scharfer Munition. Unserem Reporter haben sie erzählt, warum sie den Feind im Osten so fürchten.Aus Litauen berichten Jonathan Stock und Louis Roth (Fotos)
Moskauer Meinungsforscher Lew Gudkow»Deutschland hat eine besondere Wut bei der russischen Propaganda hervorgerufen«
Der Soziologe Lew Gudkow kennt die Ansichten der Russen wie kein Zweiter. Hier erklärt er, warum sie Deutschland auf der Liste der feindlich eingestellten Staaten auf Platz eins sehen. Und warum Trump positiver bewertet wird.Ein Interview von Christina Hebel, Moskau
Krieg in der UkraineSelenskyj sieht Erfolge gegen russische Offensive bei Sumy
Es gibt eine neue Front in Russlands mehr als dreijährigem Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zehntausende Soldaten greifen im Nordosten an. Doch der ukrainische Präsident gibt sich optimistisch.
Deutsche WehrhaftigkeitSicherheit gibt es nicht mit, sondern nur gegen RusslandEin Gastbeitrag von Bastian Matteo Scianna
Die Ära der naiven Friedenspolitik ist vorbei, SPD-Manifest hin oder her. Daraus leitet sich für Kanzler Friedrich Merz ein klarer Auftrag ab.
Unbürokratische HilfeEU verlängert Schutzstatus für ukrainische Flüchtlinge bis März 2027
Die EU-Innenminister stellen sich geschlossen hinter einen Vorschlag der EU-Kommission, den Schutz für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine um ein Jahr zu verlängern. Auch für die Zeit danach gibt es konkrete Pläne.
Bedrohungslage in DeutschlandRammen oder zerfetzen – Bundeswehr wappnet sich gegen feindliche Drohnen
Militärs sind alarmiert: Deutschland ist längst im Visier feindseliger Drohnenoperationen. Dem SPIEGEL liegen Dokumente vor, wie sich die Bundeswehr darauf einstellt.
SPD-Historiker über umstrittenes »Manifest«»Die Verfasser betreiben gezielt Mythenbildung«
Osteuropa-Experte Jan C. Behrends wirft den »Manifest«-Autoren um Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich Unwissen und Empathielosigkeit vor. SPD-Chef Klingbeil attestiert er eine Mitschuld am parteiinternen Zwist.Ein Interview von Felix Keßler
Schwachstelle NachrichtendienstDeutschland braucht einen starken BNDEin Gastbeitrag von Peter R. Neumann
Ein schlagkräftiger Auslandsgeheimdienst ist für Deutschlands Sicherheit so essenziell wie ein schlagkräftiges Militär. Die Politik muss das endlich begreifen.
Address: Apt. 171 8116 Bailey Via, Roberthaven, GA 58289
Phone: +2585395768220
Job: Lead Liaison
Hobby: Lockpicking, LARPing, Lego building, Lapidary, Macrame, Book restoration, Bodybuilding
Introduction: My name is Sen. Ignacio Ratke, I am a adventurous, zealous, outstanding, agreeable, precious, excited, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.
We notice you're using an ad blocker
Without advertising income, we can't keep making this site awesome for you.